nukleares Patt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nukleares Patt — Mit dem Begriff nukleares Patt bezeichnete man die strategische Situation zwischen den USA und der Sowjetunion während des kalten Krieges. Das nukleare Arsenal beider Mächte war so groß, dass es ihnen damit möglich war, die Erde mehrmals zu… … Deutsch Wikipedia
Patt (Begriffsklärung) — Patt bezeichnet: Patt, eine Endposition einer Schachpartie (Pattsituation) Nukleares Patt, die strategische Situation zwischen den USA und der Sowjetunion während des kalten Krieges niederdeutsche Bezeichnung für einen Weg, siehe Pättken Patt ist … Deutsch Wikipedia
Patt — Pạtt 〈n. 15〉 1. 〈Schach , Damespiel〉 Stellung, bei der ein Spieler patt ist 2. unentschiedener Ausgang ● atomares Patt * * * pạtt <Adj.> [frz. pat, H. u.] (Schach): nicht mehr in der Lage, einen Zug zu machen, ohne seinen König ins Schach … Universal-Lexikon
patt — pạtt 〈Adj.; nur präd.; Schach , Damespiel〉 bewegungs , zugunfähig [<frz. pat] * * * pạtt <Adj.> [frz. pat, H. u.] (Schach): nicht mehr in der Lage, einen Zug zu machen, ohne seinen König ins Schach zu bringen: p. sein. * * * Pạtt … … Universal-Lexikon
atomares Patt — atomares Patt, nukleares Patt, Zustand strategischem Gleichgewichts, das auf der annähernd gleichwertigen Ausrüstung von potenziellen Kriegsgegnern mit Kernwaffen und der dadurch gegebenen gegenseitigen Vernichtungsmöglichkeit, auch im Falle… … Universal-Lexikon
Fatherland — Vaterland (Originaltitel: Fatherland) ist ein 1992 erschienener Roman des englischen Schriftstellers Robert Harris. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veröffentlichungsgeschichte 3 Personen 4 Literatur 5 Verfilmung … Deutsch Wikipedia
Himmeroder Denkschrift — Die Abteikirche des Klosters Himmerod Die Himmeroder Denkschrift ist eine Denkschrift zur Frage einer deutschen Wiederbewaffnung, die im Oktober 1950 im Kloster Himmerod entstand. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Vaterland (Roman) — Europa 1964 in der Welt von Vaterland Vaterland (Originaltitel: Fatherland) ist das 1992 erschienene Romandebüt des englischen Schriftstellers Robert Harris. Harris kombiniert hier die Genres des Thrillers bzw. des Kriminalromans und der… … Deutsch Wikipedia
Sicherheitspolitik — Sị|cher|heits|po|li|tik, die: Politik, die darauf abzielt, militärische Auseinandersetzungen zu vermeiden od. einzudämmen. * * * Sicherheitspolitik, die Bemühungen der politischen Willensträger eines Staates, dessen politische Selbstbestimmung … Universal-Lexikon